Innovation durch Kooperation – die Forschungsplattform von Edecy
Finden Sie Ihren idealen Kooperationspartner auf der Forschungsplattform von Edecy und werden Sie Teil der Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft!
Wie unterstützt Edecy Sie dabei?
-
Präzises Matchmaking-System zur Knüpfung von Forschungskooperationen
-
Stetig wachsender Forschungsatlas mit den Daten von Hochschulen und Instituten aus ganz Deutschland
-
Aktuelle Publikationen und passende Förderprogramme aus der Welt der Forschung
Warum gemeinsam forschen?
Wettbewerbsfähigkeit
Mit wachsender Komplexität von aktuellen Forschungsthemen stoßen die internen Entwicklungskapazitäten von mittelständischen Unternehmen immer häufiger an ihre Grenzen. Die Kooperation mit Hochschulen und Forschungsinstituten bietet die Chance, von den Technologien und dem Know-how der Wissenschaft zu profitieren und so langfristig wettbewerbsfähig gegenüber Großunternehmen zu bleiben.
Innovationsfähigkeit
In der globalisierten Welt des 21. Jahrhunderts können sich Markt-erfordernisse und gesellschaftliche Herausforderungen rasant ändern. Nur durch die effektive Umwandlung wissenschaftlicher Erkenntnis in marktorientierte Innovationen sind deutsche Unternehmen in der Lage, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten und den Menschen ein selbstbestimmtes Leben mit hohem Lebensstandard zu ermöglichen.
Gestaltungsfähigkeit
Über den marktwirtschaftlichen Wettbewerb und politische Grenzen hinaus, sieht sich unsere Welt mit Problemstellungen nie da gewesener Komplexität konfrontiert. Ob Mobilität, Klimawandel oder Digitalisierung - nur durch die interdisziplinäre Kooperation aller beteiligten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik können wir Lösungen formulieren und die Herausforderungen meistern. Gemeinsam gestalten wir gesellschaftlichen Fortschritt!
EDECY erhält Förderung vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Im Dezember 2019 kündigte Peter Altmaier „Rückenwind für digitale Pioniere in Deutschland“ an. Diesen bekommt die Forschungsplattform Edecy nun zu spüren und freut sich, Teil der ersten Förderrunde des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) zu sein. Im Rahmen des IGP werden kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung digitaler und nicht-technischer Geschäftsideen unterstützt, die sich durch ein hohes Innovationspotenzial auszeichnen und sich die Möglichkeiten der Digitalisierung in besonderer Weise zu Nutze machen.
